Diese Anthologie von Fotografien und Zitaten über und für die Toskana ist als Hommage an das Land gedacht, in dem ich geboren wurde und dessen Luft ich immer geatmet habe.
Die Aufnahmen in diesem Buch wurden bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang gemacht, wenn die natürliche Schönheit des Landes, der Vegetation, des Himmels und der Tiere am authentischsten und vollkommensten ist.
Die Schwelle zwischen Nacht und Tag und ihr Spiegelbild am Nachmittag sind das Paradigma der Schönheit und Harmonie mit der Natur.
Ich hoffe, dass es mir gelungen ist, über die bloße Form der Dinge hinaus die Stille einzufangen, die die Landschaft im Moment der Aufnahme umgab.
Eine Stille, die nie die Abwesenheit von Geräuschen ist, sondern eher das Flüstern der Elemente – ein Schlaflied für die Sinne, sowohl für Augen als auch für Ohren – das uns mit der Erde und der Menschheit versöhnt.
Denn das ist es, was Schönheit – wahre Schönheit – bewirkt: Sie bringt Frieden.
Es gibt keinen Konflikt, wenn Schönheit absolut, unbestreitbar und eindeutig ist.
Ja, diese Sammlung kann auch als eine Studie der Schönheit betrachtet werden, kommentiert und bereichert durch Verse und Seiten, die bereits ihren eigenen Weg zum Schönen gefunden haben.
Eine ästhetische Reise, aber auch – wenn ich das Wort verwenden darf – eine Initiationsreise.
Durch die Linse habe ich versucht, Fragmente ästhetischen und ekstatischen Vergnügens zu vermitteln, meine persönliche Art, die Schönheit zu verteidigen.
Denn die Schönheit zu verteidigen bedeutet auch – und vor allem – die Natur, die Umwelt und die Kunst zu verteidigen, den authentischsten Ausweis unserer Zivilisation.
„Toskana der Seele“ möchte letztendlich mehr sein als ein Buch über die Toskana: Es ist ein Buch für die Toskana.
Ein Band, der die Seele enthüllen soll, die allzu oft unter Klischees und Werbeslogans begraben liegt.
Eine Seele, die durch die Verse der größten Dichter atmet, die Italien je gekannt hat.
Eine Seele, die wiederentdeckt und verstanden, geliebt und respektiert werden muss.
Duccio Nacci